Wenn du das machst, wirkst du hysterisch, verhuscht, verkrampft und inkompetent!
Meine Klientinnen arbeiten alle in höheren Führungsebenen. Ihre Unternehmen und Aufgaben unterscheiden sich, was alle eint, ist ein großes Arbeitspensum. Meetings sind eng getaktet und teilweise bearbeiten sie andere Aufgaben parallel.
Auf einer Temposkala von 0 bis 7 bewegen sie sich im Arbeitsalltag zwischen 5 und 6.
Ich mache mit ihnen eine Übung dazu und wir sehen, bei diesem Tempo …
… macht man irre viele Fehler,
… ist man permanent angespannt und gestresst,
… wirkt man einflusslos und verhuscht.
Das ist nicht nur erschöpfend, es wirkt auch extrem inkompetent. Wenn sie mit kleinen, körperlichen Tricks ihr Tempo im Alltag bewusst reduzieren, erleben sie plötzlich:
… Die anderen achten viel mehr auf mich!
… Ich werde ernster genommen!
… Ich bin viel effektiver!
Eine Klientin beschrieb sogar noch einen positiven Nebeneffekt:
Sie reduzierte auch privat das Tempo und merkte, dass sie dadurch offener für ihre Kinder ist. Weniger angespannt und spitz. Bei Teenagern im Haus ein riesen Vorteil!